
Wie man eine Druckerei auswählt und vernünftig druckt
Ich denke, wir sind uns einig: Es ist schwer, Unternehmen zu finden, die sich nicht der Nachhaltigkeit verschrieben haben. Dies spiegelt sich in einer grünen Einkaufspolitik und grünen KPIs wider.
Ihre grüne Bilanz: Denken Sie an die übersehenen internen und externen Faktoren
Normalerweise liegt der Schwerpunkt auf Faktoren wie Rohstoffen für die Produktion oder den Transport - aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie sich Ihre Marketingmaterialien auf die grüne Bilanz auswirken? Wissen Sie, wofür Ihre Geschäftspartner stehen und wie sich das auf Sie und Ihr Unternehmen auswirkt?
Um Ihre Umweltziele zu erreichen, ist es nicht nur wichtig, dass Sie innerhalb Ihrer eigenen Organisation nach innen schauen. Genauso wichtig ist es, nach außen zu schauen und die richtigen Partner zu finden, die einen positiven Beitrag zur Ökologisierung der Wertschöpfungskette leisten und Ihre Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.
Mythos Nr. 1: Druckerzeugnisse vernichten den Wald
Vielleicht denken Sie - wie viele andere auch: "Stimmt es nicht, dass der Wald stirbt, wenn man Druckerzeugnisse herstellt?" Zum Glück lautet die Antwort: Nein. Das ist nur ein Mythos. Dänische Druckereien verwenden Papier aus verantwortungsvoller europäischer Forstwirtschaft. Gleichzeitig wachsen die europäischen Wälder jedes Jahr um eine Fläche, die 1,5 Mal so groß ist wie Fünen.
Mythos Nr. 2: Digitaldruck ist besser für die Umwelt
Intuitiv denken viele von uns, dass es am besten ist, sich auf die digitalen Versionen von Broschüren, Prospekten, Katalogen und anderen Druckerzeugnissen zu konzentrieren - das ist wahrscheinlich das Beste für das Klima.
ABER es gibt keine wissenschaftlichen Studien, die dies nahelegen: Es gibt keine Beweise dafür, dass Ihre digitalen Bildschirmausgaben umweltfreundlicher sind als Ihre traditionellen Papierdrucke.
Mythos Nr. 3: Drucksachen können nicht recycelt werden
"Drucksachen sind nicht recycelbar": Diesen Einwand hören wir ständig. Aber zum Glück stimmt das nicht: Drucksachen sind biologisch abbaubar und kompostierbar. Solange Sie das Papier sortieren, können Sie es bis zu 25 Mal recyceln.
Mit Verantwortung gedruckt? Gedruckt von Johnsen.
Wir bei Johnsen nehmen unsere soziale und ökologische Verantwortung ernst. Sowohl für die Gesellschaft als auch für unseren Arbeitsplatz, unsere Lieferanten und Kunden. Als Unternehmen stellen wir sicher, dass alle Komponenten der Wertschöpfungskette die Richtlinien, Verfahren und Prozesse einhalten, die uns zu einem umweltbewussten und verantwortungsvollen Unternehmen machen.
Auf der Grundlage des CSR-Verhaltenskodex der grafischen Industrie, der von Grakom und HK/Privat entwickelt wurde und auf den 10 Prinzipien des UN Global Compact basiert, stellen wir sicher, dass wir soziale Verantwortung zeigen. Die 10 Prinzipien bilden die Grundlage für unser Handeln.
Unsere Bemühungen in diesen Bereichen haben dazu geführt, dass wir das EWII-Zertifikat für den Bezug von Windenergie erhalten haben, das nur möglich ist, wenn 100 % des Stromverbrauchs durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Nordic Swan Ecolabel Außerdem sind wir ISO-14001-zertifiziert und haben die FSC- und .
Mehr über unsere Umweltbemühungen können Sie hier lesen