Zum Hauptinhalt springen
Verwaltung
Hauptgeschäftsstelle
Logistik und Lagerhaltung

loading="lazy"
Veröffentlicht: 18. September 2020

loading="lazy"

Was genau sind CMYK-, RGB- oder Pantone-Größen?

Der gemeinsame Nenner von CMYK, RGB und Pantone ist, einfach ausgedrückt, dass sie Farben definieren.

Die Definition von Farben ist ein Universum für sich, und es ist leicht, sich darüber zu echauffieren. Aber hier ist eine kurze Einführung in die Grundfarben, die die Basis für alle erdenklichen Farbkombinationen bilden.

CMYK

Die Abkürzung steht für Cyan (Blau), Magenta (Rot), Yellow (Gelb) und Key Colour (Schwarz). Dies sind in der Regel die Farben, die in Ihrem Drucker oder von Ihrer Druckerei verwendet werden. CMYK ist definiert als eine Mischung aus den vier Farben. Unterschiedliche Anteile der Farben können beim Mischen zu allen möglichen Farbvarianten führen. Die Codes für unser Logo lauten zum Beispiel: C=100, M=85, Y=35, K=25 (Blau) und C=0, M=85, Y=70 K=0 (Rot). Das ist leicht zu merken...

CMYK-Farben können von Druck zu Druck leicht variieren, da sie von der Art des Papiers, dem Druckverfahren, dem Lichteinfall auf die Drucksache usw. beeinflusst werden. Mit professionellem Farbmanagement ist dies jedoch in der Regel kein Problem.

Pantone

Pantone-Farben sind auch als PMS-Farbsystem oder "reine Farben" bekannt. Die 14 Grundfarben werden nach einem Zahlensystem gemischt und können zu 1867 verschiedenen Farben werden - einschließlich Neon- und Metallic-Farben, die mit CMYK nicht nachgebildet werden können.

Im Gegensatz zu CMYK werden Pantone-Farben einzeln auf das Material gedruckt und werden häufig auf Verpackungen verwendet.

RGB

RGB ist eine Abkürzung für Rot, Grün und Blau, also die Farben, die Sie auf Ihrem Handy, Computer oder Tablet sehen. Dies sind also die Farben, die Sie bei der Auswahl der Farben für Ihre Website definieren müssen. Wie bei CMYK-Farben ist es wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass die Farben nicht auf allen Bildschirmen genau gleich erscheinen, da sie oft unterschiedlich eingestellt sind. Genau wie CMYK werden RGB-Farben definiert, indem einzelne Farben auf einer Skala von 0-255 nach oben oder unten verschoben werden. In diesem Fall ist die blaue Farbe in unserem Logo mit R=0, G=29, B=124 kodiert.

Eine RGB-Farbe kann nicht direkt gedruckt werden, daher wird die Farbe immer zuerst in CMYK umgewandelt.

Farbe zum Greifen nah

Es ist gut, ein Grundverständnis für die verschiedenen Farbskalen zu haben, aber zum Glück muss man kein Experte auf diesem Gebiet sein, um mit seinen Projekten erfolgreich zu sein. Die Grafikdesigner unserer Werbeagentur verfügen über ein umfassendes Farbwissen. Sie sorgen dafür, dass Sie immer die richtigen Farben auf Ihren Materialien haben - egal, wo sie verwendet werden.