Was sind Trends?
Trend ist ein Begriff, der positive und negative Bewegungen und Entwicklungen in der Welt um uns herum beschreibt. Aus diesem Grund werden Trends als dynamisch und unvorhersehbar angesehen. Es kann große Trends wie die Digitalisierung oder die Globalisierung geben, aber auch kleinere Trends wie das beliebte Spielzeug von 2017, der Fidget Spinner.
Insgesamt gibt es vier verschiedene Arten von Trends:
- Megatrends haben den längsten Zeithorizont. Diese Arten von Trends sind groß und umfassen beispielsweise die oben erwähnte Digitalisierung und Globalisierung. Megatrends treten ausschließlich auf der Makroebene auf.
- Lifestyle-Trends haben mit einem langen Zeithorizont zu tun und können zum Beispiel aus ethnischer Mode oder natürlicher Schönheit bestehen.
- Branchentrends haben einen relativ kurzen Zeithorizont und befassen sich mit Faktoren, die nur eine bestimmte Branche betreffen. Das können zum Beispiel Trends im Marketing sein. Wenn Sie sich mit Branchentrends befassen, tauchen Sie in die Mesoebene ein.
- Kategorie-Trends haben bei weitem den kürzesten Zeithorizont. Hier werden die Trends innerhalb der einzelnen Kategorie auf einer Mikroebene untersucht. Wie bereits erwähnt, könnte es sich dabei um einen Spielzeugtrend handeln, wie z. B. Zappelphilipp.
Für Sie und Ihr Unternehmen ist es wichtig, sich über Trends und Tendenzen in der Außenwelt auf dem Laufenden zu halten, denn diese können Sie z. B. im Marketing oder in der Produktentwicklung zu Ihrem Vorteil nutzen. Gleichzeitig ist es aber auch wichtig, dass Ihr Unternehmen anpassungsfähig ist und somit in der Lage, mit den endlosen Veränderungen und Trends umzugehen, die sich ergeben können. Ihre Fähigkeit, Trends zu erkennen, muss also perfekt sein!